- vorbei-
- vor·bei- im Verb, betont und trennbar, begrenzt produktiv; Die Verben mit vorbei- werden nach folgendem Muster gebildet: vorbeifahren - fuhr vorbei - vorbeigefahren;vorbei- drückt (in Verbindung mit Verben der Bewegung) aus, dass jemand / etwas von der Seite kommt, kurz neben jemandem / etwas ist und sich dann wieder entfernt;(an jemandem / etwas) vorbeifahren: Er fuhr an mir vorbei ohne anzuhalten ≈ Er kam von der Seite, fuhr zu mir heran, hielt aber nicht an, sondern fuhr weiter;ebenso: (an jemandem / etwas) vorbeieilen, jemanden / etwas an jemandem / etwas vorbeiführen; etwas führt an etwas (Dat) vorbei, (an jemandem / etwas) vorbeigehen, (an jemandem / etwas) vorbeikönnen, jemanden / etwas vorbeilassen, (an jemandem / etwas) vorbeilaufen, (an jemandem / etwas) vorbeimarschieren, (an jemandem / etwas) vorbeireiten, (an jemandem / etwas) vorbeirennen, (an jemandem / etwas) vorbeiziehen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.